Antioxidantien was sind das und wofür brauchen wir sie?
Wofür brauchen wir Antioxidantien?
Antioxidantien schützen unsere Zellen vor freien Radikalen.
Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen die unsere Zellen angreifen. Sie werden sowohl vom Körper selbst gebildet, entstehen aber auch durch Einflüsse wie UV-Strahlung, Abgase, Medikamente und Umweltgifte. Was daraus folgt, nennt man oxidativen Stress.
Zu viel davon erzeugt Zellschäden, ist verantwortlich für vielen Krankheiten und beschleunigt unseren Alterungsprozess. Kurz: Freie Radikale verursachen viele Schäden in unserem Körper.
Insbesondere bei Krankheiten, einem schwachen Immunsystem, Krebs etc. ist die Konzentration an freien Radikalen im Körper besonders hoch.
Um unsere Zellen zu schützen, Krankheiten vorzubeugen und unser Immunsystem zu stärken ist es also extrem wichtig, den Körper optimal mit Antioxidantien zu versorgen.
Die vier grossen Gruppen der Antioxidantien
Antioxidantien stecken also vorwiegend in Vitaminen, Spurenelementen, Enzymen oder sekundären Pflanzenstoffen.
Die 10 wichtigsten Antioxidantien
Vitamin E, Vitamin C, Selen, Eisen, Zink wirken, Carotinoide, Oligomere Proanthocyanidine, Anthocyane, Glutathion, Lutein, Zeaxanthin, Lycopin, Astaxanthin, Flavonoide, Phenolsäuren, Sulforaphan
Diese Nahrungsmittel sind reich an Antioxidantien
Gemüse – Insbesondere Paprika, in der Schale von Aubergine, Karotten, Tomaten
Beeren, insbesondere Aroniabeere, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi,
Dunkelgrüne Blattgemüse – insbesondere Grünkohl, Kräuter, Spinat, Wirsing, Feldsalat, Löwenzahn, Giersch
Zwiebeln, Knoblauch, Lauch
Obst – insbesondere Zitrusfrüchte, Hagebutte, Sanddorn, Acerolakirsche, die Schale von Früchten, blauen Trauben, Kirschen, Papaya, rosa Grapefruit
Saaten, Kerne & Nüssen – insbesondere Mandeln
Maca, Grüntee, Kakao
Ingwer, Kurkuma
Sprossen, z. B. Linsensprossen, Sonnenblumenkern Sprossen, Brokkolisprossen
Hochwertige pflanzliche Öle
Das hemmt die Aufnahme Antioxidantien oder schädigt sie
Starkes Erhitzen, insbesondere Erwärmen in der Mikrowelle.
Schälen von Gemüse und Obst, da die Antioxidantien in der Schale stecken.
Milchprodukte hemmen die Wirkung von Antioxidantien.
Für eine antioxidantienreiche Ernährung beachte folgende Tipps
Porridge/Müsli mit Pflanzenmilch oder Wasser statt Kuhmilch zubereiten
Obst nicht mit tierischen Milchprodukten mischen
Gemüse schonend erhitzen oder roh essen
Nüsse, Kerne und Samen in dir tägliche Ernährung integrieren
Smoothies trinken
Obst und Gemüse möglichst frisch essen
Bio Lebensmittel wählen
Wie du deine Kinder optimal versorgen kannst
Da gerade bei Kindern eine ausreichende Versorgung mit antioxidativen Nahrungsmitteln, nicht immer ganz einfach ist, kann die Einnahme eines Antioxidantien reichen Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.
WICHTIG Achte hier unbedingt auf höchste Qualität und wähle Produkte die rein aus natürlichen Zutaten bestehen.
Bei Fragen zu Produkten oder für Empfehlungen schreibt mir gerne E-Mail an katharina@katharinagantenberg.de oder buche – ebenfalls per E-Mail- ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.