Dattelmus selbstgemacht
Dattelmus selbstgemacht
- Prep Time20 min
- Total Time40 min
ZUTATEN FÜR 1 GROSSES GLAS
- 400 g* Datteln, entsteint
- *Du kannst auch weniger nehmen, jedoch lässt sich eine größere Menge besser mixen.
- 500 ml Wasser
Die Datteln über Nacht im Wasser einweichen. Wenn es schnell gehen muss koche Wasser auf, lass es etwas ankühlen und weiche die Datteln darin mindetsens 2 Stunden ein.
Die Datteln mit dem Einweichwasser in eine Mixer geben und so lange mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dabei den Mixer immer wieder anhalten und die Masse vom Rand nach unten in den Topf schieben.
Alternativ kannst du die Datteln und das Wasser auch mit dem Pürierstab zu feinem Dattelmus mixen.
Das fertige Dattelmus in Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahre.
Dattelmus eignet sich
als Aufstrich auf Brot – perfekt in Kobination mit Nussmus
zum süßen von Müslis, Porridge, Granola & Co.
zum süßen oder als Topping für Waffeln & Pancakes
zum Backen und Kochen
zum Süßen von Speisen & Getränken als Alternative zu Zucker
zum süßen von Joghurt
Insights
ZUBEREITUNG, AUFBEWAHRUNG & EINKAUF
- In einem luftdicht verschlossenen Glas hält sich das Dattelmus maximal 1 Woche im Kühlschrank.
- Das Dattelmus lässt sich prima einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Für das Dattelmus reichen normale Datteln wie Deglet Nour oder Sayer aus.
- Besonders lecker sind Medjool und Mazafati Datteln, die beide sehr saftig, weich und groß sind.
- Wichtig ist, dass die Datteln unbehandelt und ohne Zusätze sind.
- Wähle bevorzugt Datteln in Bio-Qualität.
KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER
- Die Zutaten in den Mixer geben.
WISSEN & GESUNDHEIT
- Datteln enthalte – in Form von Fruchtzucker – zwar fast genauso viel Zucker wie Industriezucker und sollten daher auch maßvoll verwendet werde. Jedoch ist ihr Vorteil, dass sie außerdem viele wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Magnesium und Kupfer besitzen.
- Datteln halten den Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung stabiler als die meisten andere Süßungsmittel.
- Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts (mehr als Vollkornbrot) wirken sich Datteln positiv auf die Verdauung und Darmgesundheit aus.
- Datteln wirken beruhigend und schlaffördernd. Tipp: Vor dem Schlafen eine goldne Milch mit 1 TL Dattelmus gesüßt trinken.
- Datteln enthalten große Mengen an Kalium, welches von großer Bedeutung für die Funktion von Nerven und Muskeln ist.
- Datteln sind reich an Kupfer, wichtig für ein stabiles Immunsystem und Nerven.
- Datteln sind sind reich an B-Vitaminen.
- Datteln sind gute Eisen-Quellen.
- Datteln sind außerdem gute Leiferanten für Folsäure, Magnesium, Kupfer, Mangan und Kalzium.