Frische Sommer Tomatensauce

Die Kombination aus aromatischen Tomaten, bitteren Kräutern, sauer-salzigen Kapern süßen Datteln und Pfirsichen, fruchtigem Olivenöl und buttrig-nussigen Pinienkernen ist Sommer pur.

Da die Sauce nicht kochen muss und es beim Schneiden nicht auf Details ankommt, ist sie schnell gemacht.
Und Tomaten zerquetschen leiben auch kleinen Kinderhände.

Tipps für kritische Kinder
Die Sauce schmeckt gerade durch die Kombination der Aromen so gut.
Hast du Sorge, dass deine Kinder bei Kapern, Oliven, Kräutern das Gesicht verziehen?
Sortiere sie auf ihren Tellern aus, anstatt sie wegzulassen. Bei Kräutern lass die Blätter im Ganzen, dann kannst du sie leichter aussortieren. Denn auch sie Sorgen für einen tollen Geschmack.
ABER Aber gibt dienen Kindern auf jeden Fall die Chance alles zu probieren.

kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte

Frische Sommer Tomatensauce

SAUCE

Sauce
500 – 800 g Tomaten, aromatisch
300 g weisse Bohnen (optional)
2-3 Medjool Datteln
frische Kräuter wie Basilikum, Thymians, Rosmarin, Oregano
2-3 EL Kapern
schwarze Oliven (optional)
50 – 80 ml extra natives Olivenöl
Stein- oder Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer

ZUM TOPPEN / SERVIEREN

2 Nektarinen, Pfirsich oder Aprikosen
Pinienkerne, geröstet (alternativ Zedernnüsse oder Sonnenblumenkerne)
300 g Mais oder schwarze/grüne gekochte Linsen (optional)
frische Kräuter
Parmesan oder (veganer) Mozzarella

DAZU PASST

Pasta z.B. Vollkorn oder Linsen
Getreide z.B. Quinoa, Vollkornreis, Gerste

ZUBEREITUNG

Nudeln oder Getreide kochen.
Tomaten in Stücke schneiden.
Kräuter von den Stängeln zupfen und ggf. hacken.
Datteln entsteinen, in Stücke schneiden.
Alles mit den Kapern, Olivenöl, Salz, Oliven in eine große Schüssel geben und mit den Händen vermengen und zerquetschen.
Optional Bohnen untermischen.

Fürs Topping
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Pfirsich in kleine Stücke schneiden und mit Mais/Linsen und Butter oder Olivenöl 3 Minuten anbraten.

Fertige Pasta zu der Tomatensauce geben und unterheben.
Ggf. etwas Kochwasser dazu geben.
Auf Tellern anrichten und nach Geschmack mit Toppings, Kräutern oder Käse servieren.

Step by Step

kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte
kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte
kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte
kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte
kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesunderezepte
kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesundeeraehrung_rezept

Hinweise, Tipps und Alternativen

HINWEISE UND ALTERNATIVEN

  • Verwendest du wender Bohnen, Linsen noch Käse, kannst du die Sauce mit einer proteinreichen Komponente kombinieren, um daraus eine ausgewogene Mahlzeit zu machen. Hierfür kannst du Hülsenfrüchte-Nudeln nehmen oder Hülsenfrüchte mit Getreide-Nudeln Kombinieren.
  • Oder du wählst Quinoa als proteinreiche Getreide Beilage.
  • Achte darauf, dass die Tomaten wirklich aromatisch schmecken.
  • Hast du keine frischen Kräuter, verwende Tiefkühl-Kräuter oder getrocknete Kräuter.
  • Für eine asiatische Note schmeckt dir Kombination aus Koriander, Ingwer und Frühlingszwiebel toll.
  • Die Sauce passt auch toll als Beilage zum Grillen.
  • Bei Nudeln aus Hülsenfrüchten, empfehle ich keine Spaghetti zu wählen, da sie eher klebrig werden. Nimm lieber Spirelli oder andere kurze Nudelsorten.

KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER

  • Tomaten schneiden
  • Kräuter waschen und zupfen
  • Alles mit den Händen zerquetschen
  • Nudeln untermischen
  • Topping auf den Tellern verteilen

AUFBEWAHRUNG, PRODUKTEMPFEHLUNGEN, RESTEVERWERTUNG

  • Die Sauce hält sich luftdicht verschlossen 2-3 Tage im Kühlschrank. Anschließend erhitzen und als klassische warme Tomatensauce essen.
  • Du kannst die Reste gut einfrieren und erwärmen.
  • Reste mit vorgekochten Linsen oder Bohnen mischen und zu einer cremigen Suppe oder Sauce pürieren.

REZEPT SPEICHERN

Du willst dir das Rezept merken?
Dann pinne es doch an einer deiner Pinterest Boards, indem du auf das Bild unterhalb klickst!

Viel Freude beim Zubereiten & Genießen!

Herzlich, Deine Katharina

kochkurs_ernaeherungscoch_katharina gantenberg_hamburg_duesseldorf_muenchen_gesundeeraehrung