Kürbis Curry
Ein heißes Curry mir Kürbis und anderen saisonalen Gemüsesorten wie etwas Wirsing oder Spinat ist das perfekte Soul-Food für kalt-nasse Herbsttage.
Gerade wenn es schnell gehen muss liebe ich Curry. Es lässt sich nur vorbereiten das es nur wenige Vorbereitung braucht und
Ein heißes mit Kürbis und anderen saisonalen Gemüsesorten wie etwas Wirsing oder Spinat ist DAS Soul-Food für kalt-nasse Herbsttage.
Gerade wenn es schnell gehen muss sind Curries optimal – Gemüse schneiden, mit Currypaste anschwitzen, ablöschen, köcheln lassen.
Wenn es besonders schnell gehen soll, kannst du das Gemüse auch vorgeschnitten in den Kühlschrank stellen und das Getreide für die Beilage 3-4 Tage vorher vorkochen.
Das kleinen Kindern Curries häufig zu scharf sind findest du im Rezept einen Tipp wie du das Curry für groß & kleine zubereitet ohne zwei Töpfe zu verwenden.
Ich wünsche dir viel Freude beim Kochen und Genuss am Familientisch!
Herzlich Katharina

Kürbis Curry
KÜRBIS CURRY
2 mittelgroße Hokkaido Kürbisse oder 1 kg saisonales Gemüse
1 große rote Zwiebeln
1 Dose Kokosmilch
1 Glas Kichererbsen, 1 Päckchen Tofu oder Feto
1 Stange Zitronengras (optional)
2 EL Kokosöl oder Ghee
1-2 EL Thai Currypaste
1 Stück Bio-Ingwer
4 EL Tamari oder Sojasauce
Salz
DAZU PASST
frischer Koriander, Thai Basilikum
Cashewkerne oder Erdnüsse, gehackt und ggf. geröstet
Jasmin oder Vollkornreis, Quinoa oder Hirse
ZUBEREITUNG
Die Zwiebel fein würfeln. Den Ingwer ungeschält grob hacken. Das Zitronengras anschneiden und mit etwas andrücken.
Das Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
1 EL ÖL in einem großen Topf erhitzen. Ingwer und Zwiebel 1 Minute darin anschwitzen. Zitronengras, Currypaste (Tipp für kleine Kinder siehe unten) und einen weiteren EL Öl dazugeben und einige Sekunden scharf anbraten.
Gemüse dazugeben, ebenfalls kurz anbraten, dann mit Kokosmilch und etwas Wasser ablöschen. Je nach Gemüsesorte 10-30 Minuten auf mittlerer Hitze garen, bis das Gemüse bissfest ist. Kürbis braucht 20-30 Minuten, achte darauf, dass er nicht zu weich wird sonst zerfällt er zu sehr.
Gegen Ende der Kochzeit die Kichererbsen oder den Tofu (in Stücke zupfen) dazugeben. Alternativ schmecken auch marinierter, kross gebratener Tofu (Rezept folgt) oder geröstete Kichererbsen (siehe Instagram) dazu.
Mit Tamari oder Sojasauce und etwas Salz abschmecken.
Koriander waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.
Die Cashewkerne/Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldgelb anrösten.
Das fertige Curry auf Tellern verteilen und mit Koriander und Nüssen garnieren.
TIPP
*Essen kleine Kinder mit, lass die Currypaste weg oder verwende nur sehr wenig. Zum Nachwürzen für die Großen, schöpfe am Ende Kochzeit 6 EL Löffel Kokosmilch aus dem Topf in eine kleine Kanne und rühre die Currypaste ein. Am Tisch können die Erwachsenen sich dann ihre Portion mit der intensiven Curry-Kokosmilch nachwürzen.
WISSEN, TIPPS & IDEEN
AUFBEWAHRUNG, PRODUKTEMPFEHLUNG & RESTEVERWERTUNG
- Das Curry hält sich luftdicht verschlossen 2-3 Tage im Kühlschrank oder lässt sich einfrieren.
- Currypaste kannst du z.B. von Sanchon, Arche oder Reishunger nehmen. Oder du stellst Currypaste selbst her.
DAS GERICHT...
- ist vegan
- lässt sich gut vorbereiten
- ist reich an Ballaststoffen
- ist reich an Proteinen
- schmeckt mit jedem saisonalen Gemüse
KLEINE HELFENDE HÄNDE - AUFGABEN FÜR KINDER
- Gemüse waschen
- Kräuter zupfen
- Würzen und abschmecken
REZEPT SPEICHERN
Du willst dir das Rezept merken?
Dann pinne es doch an einer deiner Pinterest Boards, indem du auf das Bild unterhalb klickst!
Viel Freude beim Zubereiten & Genießen!
Herzlich, Deine Katharina
